Über Profiaufstieg

Wer wir sind

Profiaufstieg wurde 2015 in Bern gegründet und richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen praxisnah vertiefen möchten. Unser Team besteht aus erfahrenen Dozierenden und Branchenexperten, die Inhalte an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausrichten. Mit flexiblen Lernformaten unterstützen wir Teilnehmende beim Erwerb relevanter Qualifikationen.

Unser Ansatz kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerneinheiten. So schaffen wir eine didaktisch sinnvolle Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Kontinuierliche Evaluationen sorgen dafür, dass unsere Programme stets aktualisiert werden und auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten bleiben.

Kontakt

Unser Angebot

Bei Profiaufstieg finden Sie ein vielfältiges Kursportfolio: von Führungstrainings über Projektmanagement bis zu IT- und Sprachkursen. Jedes Modul ist so aufgebaut, dass es direkt im Berufsalltag angewendet werden kann.

Unsere Lerninhalte werden regelmäßig an die neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie angepasst. Durch Fallbeispiele aus der Praxis und gruppendynamische Übungen fördern wir den Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Lernen.

Wussten Sie schon? Rund 85 % unserer Teilnehmenden berichten von konkreten Verbesserungen ihrer Arbeitsabläufe schon wenige Wochen nach Kursabschluss. Der Praxisbezug und die direkte Umsetzbarkeit stehen im Mittelpunkt unserer Programme.

image

Kursformate

Profiaufstieg bietet verschiedene Lernformate an, um unterschiedlichen Zeitplänen und Lernstilen gerecht zu werden.

  • Präsenzseminare in Bern
  • Interaktive Online-Workshops
  • Hybride Module für maximale Flexibilität
image

Zielgruppen

Unsere Kurse richten sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, darunter IT, Gesundheit, Finanzwesen und Industrie. Auch Quereinsteiger finden bei uns passende Einstiegsprogramme zur beruflichen Neuorientierung.

Wie Sie profitieren

Sie erweitern Ihre fachlichen Fähigkeiten durch praxisnahe Übungen und Fallstudien. Die direkte Anwendung des Gelernten im Berufsalltag wird durch erfahrene Dozierende begleitet.

Networking mit Fachkolleginnen und -kollegen fördert den Austausch von Best Practices und eröffnet neue Perspektiven für die berufliche Entwicklung.

Jetzt Kursprogramm entdecken